Berchtold Haller Verlag

Bis 1949 als BEG Verlag (= Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft) auf dem Markt, heisst der Verlag seit 1950 nach dem Berner Reformator «Berchtold Haller Verlag». Die Mitte des Programms bilden christliche, teils theologische Bücher, die thematisch mit dem Kanton Bern verbunden sind. Am bekanntesten sind «Ds Nöie Teschtamänt bärndütsch» und «Ds Alte Teschtamänt bärndütsch».

 

Neuerscheinungen

Im Berchtold Haller Verlag erscheinen im November 2019 gleich drei neue, ganz unterschiedliche Bücher. Die Bücher können direkt beim Verlag über den Online-Shop bezogen werden.

Profil zeigen – Werden und Wachsen einer Berner Vororts-Kirchgemeinde. Spurensuche

Kirchenaustritte, Mitgliederschwund, leere Kirchenbänke, Kirchen, die einen Käufer suchen – das sind Themen, mit denen es die Kirche in die Schlagzeilen schafft. Dass es in der kirchlichen Landschaft Erfreulicheres gibt, davon berichtet dieses Buch. Das Buch «Profil zeigen» berichtet von einer unspektakulären Kirchgemeinde, der es mit nichts anderem als einer Besinnung auf ihr Kerngeschäft gelingt, Menschen in ihrem Umfeld für den Glauben zu interessieren. «Profil zeigen» versucht greifbar zu machen, welche Faktoren, Rahmenbedingungen und Inhalte dazu beigetragen haben, dass ein Gemeindeprofil entstehen konnte, das vielen Menschen eine kirchliche Heimat bietet. Es ist jedoch kein Handbuch für Gemeindebau, sondern lediglich eine Spurensuche über das, was auch in einem ganz normalen kirchlichen Umfeld möglich ist. Eine Ermutigung für alle, die ihre Sehnsucht nach Aufbruch in der Kirche noch nicht ganz aufgegeben haben.

Stephan Ruch; Jean-Pierre Steger; Christoph Stücklin:
Profil zeigen. Werden und Wachsen einer Berner Vororts-Kirchgemeinde. Spurensuche
Paperback. 130 Seiten mit farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-85570-154-4 / CHF 20.–

 

Fächer des Lebens – Gebete

Fast jeder und jede tut es. Auf unterschiedlichste Weise. Und doch gibt es Situationen, in denen sich kaum Worte finden lassen, um das auszudrücken, was man empfindet. So vielfältig das Leben ist, so verschieden sind die Gelegenheiten, in denen Menschen beten wollen. Das Büchlein enthält Gebete für Zeiten im Leben, in denen sich oft nur schwer Worte finden lassen: sei es aus Dankbarkeit und vor Glück, sei es in Angst und Trauer, sei es, wenn die Seele schmerzt, sei es, wenn das Herz vor Freude hüpft. «Fächer des Lebens» ist ein kleines Büchlein, das vielfältige Verwendung finden kann: auf dem Nachttisch oder auf der Kanzel, im Rucksack oder in der Handtasche.

Elisabeth Bürki-Huggler:
Fächer des Lebens – Gebete
Paperback, 53 Seiten, mit Handletterings
ISBN 978-3-85570-156-8 / CHF 14.–

 

Das Universum – Wissen und Staunen. Astrophysikalische Erkenntnisse und religiöse Erfahrungen.

Naturwissenschaften und Geisteswissenschaften sehen sich immer wieder mal als gegensätzliche Disziplinen. Deutlich werden Diskrepanzen gerade im Bereich der Astronomie und Theologie. Astrophysik und Spiritualität – wie geht das zusammen? Den Autoren ist es gelungen, neuste astrophysikalische Erkenntnisse und alte religiöse Erfahrungen in ihrem neusten Buch «Das Universum – Wissen und Staunen» zusammen zu bringen. Faszinierende Bilder von der Erde bis zu den Quasaren werden kurz und allgemeinverständlich erklärt, so dass man die Grösse, Zweckmässigkeit und Geschichte des Universums erahnen kann. Die Bilder werden philosophischen und theologischen Zitaten gegenübergestellt. Das Buch öffnet Möglichkeiten, Glauben neu zu verstehen, regt zum Weiterfragen an und macht letztlich dankbar für das Geschenk der Lebensmöglichkeit in unserem Universum.

Arnold Benz, Ruth Wiesenberg Benz:
Das Universum – Wissen und Staunen. Astrophysikalische Erkenntnisse und religiöse Erfahrungen
Gebunden, 196 Seiten, mit 76 farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-85570-155-1 / CHF 34.–

 

Lesen bereichert das Leben

Die Verbreitung guter Literatur gehört seit den Anfängen zu den Schwerpunkten des EGW: Am 4. Januar 1848 beschloss das Comité der 1831 gegründeten Evangelischen Gesellschaft des Kantons Bern, eine eigene Buchhandlung mit angeschlossenem Verlag zu gründen.

Bis 1949 als BEG Verlag (= Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft) auf dem Markt, heisst der Verlag seit 1950 nach dem Berner Reformator «Berchtold Haller Verlag». Die Mitte des Programms bilden christliche, teils theologische Bücher, die thematisch mit dem Kanton Bern verbunden sind. Am bekanntesten sind «Ds Nöie Teschtamänt bärndütsch» und «Ds Alte Teschtamänt bärndütsch».
 

Informationen für Autoren und Herausgeber

Der Berchtold Haller Verlag ist an Manuskripten interessiert, die zum Verlagsprogramm passen und dieses bereichern. Bitte stellen Sie uns das korrekturgelesene oder gegebenenfalls lektorierte Manuskript vorzugsweise elektronisch als Word oder pdf-Datei zu. Die Verlagskommission wird das Manuskript prüfen und Ihnen in jedem Fall den Entscheid einer Annahme oder Ablehnung mitteilen. Dies kann bis zehn Wochen in Anspruch nehmen. Vertraulichkeit ist selbstverständlich.

 

Informationen für Buchhandlungen

Unsere Verlagsauslieferung:
Balmer Bücherdienst AG
Kobiboden, CH-8840 Einsiedeln, Schweiz
Tel.: +41 55 418 89 89, Fax: +41 55 418 89 19
E-Mail: info [at] balmer-bd.ch, Web: www.balmer-bd.ch

 

Mitglieder der Verlagskommission

Thomas Gerber (Präsident und Verlagsleitung), Katharina Kunz-Brunner, Ursula Jucker, Rosina Joss, Thomas Uhland, Elias Henny,
Regula Sigrist (Protokoll)

Adresse: Berchtold Haller Verlag, Längackerweg 18, 3048 Worblaufen, 031 330 46 44, verlag [at] egw.ch

Bücher online bestellen