Portrait
Das Evangelische Gemeinschaftswerk EGW ist eine eigenständige Erneuerungsbewegung innerhalb der Berner reformierten Landeskirche. Wir wollen Wort und Leben von Jesus Christus den Menschen um uns nahe bringen. Auf dem Boden der Bibel fördern wir ein fröhliches, engagiertes Christsein im Alltag. Gemeinsam mit andern stehen wir in der Gesellschaft für die Werte des Evangeliums ein.
Als landeskirchliche Gemeinschaft bilden wir eine Brücke zwischen Landes- und Freikirchen. Das EGW ist Mitglied der Schweizerischen Evangelischen Allianz SEA und des Freikirchenverbands VFG.
Zum EGW gehören 36 Gemeinden (Bezirke) und die Stadtmission Luzern, diakonische Werke, ein Hotel und ein Verlag. Der Verein EGW hat 4000 Mitglieder und einen grossen Freundeskreis. 70 Angestellte sind voll- oder teilzeitlich fürs Gesamtwerk, seine Bezirke und Zweige tätig, zusammen mit ehrenamtlich Engagierten. Der finanzielle Aufwand wird durch Spenden, Kollekten und Legate gedeckt.
Das EGW wurde 1831 in Bern als Evangelische Gesellschaft gegründet. 1908 führten Spannungen zu einer Spaltung und der Gründung des Verbands Landeskirchlicher Gemeinschaften. 1996 vereinigten sich beide Werke und nahmen den heutigen Namen an.