wort+wärch

Die Monatszeitschrift des EGW informiert über das Gemeinschaftswerk, seine Arbeitsbereiche und Anlässe. wort+wärch fördert die Kenntnis der Bibel und ermutigt zum kreativen Christsein.

2021 feiert das EGW sein 25jähriges Bestehen. Dazu ist ein Sonderheft erschienen,
das auf die vergangenen Jahrzehnte zurückblickt, mit Innen- und Aussensichten.

Ein Stafettenbuch reist durch die Bezirke. Jeder Bezirk gestaltet zum Jubiläum drei Seiten
im grossformatigen Buch. wort+wärch druckt Seiten aus dem Stafettenbuch ab.
Pieterlen  Langenthal  Steffisburg  Matten  Münchenbuchsee  Burgdorf  Kleindietwil  Unterlangenegg  Riedbach  |  Grindelwald  Bärau  Brienz  |  Wattenwil  | Biel

In einer Jahresserie fokussiert wort+wärch auf Menschen, die nahe bei Gott lebten:
die Propheten der Bibel.
Das Prophetische im Alten Testament  |  Samuel  |  Elia  |  Elisa 

In einer zweiten Serie kommt die lehrreiche Geschichte der Evangelischen Gesellschaft
des Kantons Bern im 19. Jahrhundert  zur Sprache.
Mit dem Evangelium Gutes tun  |  Stadtmission!  |  Christliche Bildung für Mädchen  |  Kleine Anfänge, kecke Schritte

Die dritte Serie kreist um Lobpreis im EGW: Bands stellen sich vor und Gemeinden
beschreiben, wie sie Anbetung gestalten.
Musikatelier Unterlangenegg  |  Lobpreis in Kleindietwil  |  Worship in Weier

Die Jugend kommt auch dieses Jahr vielfältig zu Wort.
Wie gehen wir mit Veränderungen um?  |  Praktikum im EGW  |  Teenie-Pfingsttreffen und Beach Camp  |  Eine starke Liebesbeziehung bauen  | «Hold on - On hold» Single sein und er Umgang damit

In der Serie «Mit Jesus Famlie leben» dürfen wir in unterschliedliche Familienalltage eintauchen.
Jesus und Familie  |  Im Vereinshaus Familie sein

Die in Print erschienenen Texte werden hier aufgeschaltet.
Fokus: Forum «Hören auf Gott» Gespräch mit der Referentin Eliane Schelb

 

2020 umkreiste wort+wärch in einer elfteiligen Serie die einzigartige, geheimnisvolle
Person von Jesus Christus, Gott und Mensch.

Zudem kamen gesellschaftliche Spannungsfelder und Zukunftsfragen zur Sprache:
Energie und Klima - Künstliche Intelligenz - Wandel im Recht - Menschenhandel -
Folgen der Abtreibung - Cannabis-Legalisierung - Biodiversität - Rentenreform -
Herausforderungen für die Schule - Palliative Begleitung - Sorge für Suizid-Hinterbliebene.
Berichte von Einzelnen und aus Gemeinden und Missionswerken rundeten die Hefte ab.

Die Texte von 2020

 

wort+wärch wird allen Mitgliedern des EGW kostenfrei zugestellt.

Im Abo für Freunde und Nichtmitglieder kostet die Zeitschrift, die elfmal jährlich erscheint,
59 Franken (Ausland 63 Franken).

Bestellen Sie Ihr Gratis-Probeabo (drei Monate) redaktion [at] egw.ch (hier.)

wort+wärch (Auflage 2400 Exemplare) erscheint auf Monatsbeginn, die August-September-Ausgabe um den 20. August.
Redaktions- und Inserateschluss finden sich im Inserate-Leitfaden.

Auf Anfrage können Werke, die im Sinn des EGW arbeiten, Werbung und Information beilegen. Hier der Beilagen-Leitfaden.

Die Serien von wort+wärch 2019
Die Serien von wort+wärch 2017 und 2018

Dokumente

VorschauAnhangGröße
Leitfaden_Inserate627.17 KB
Leitfaden_Beilagen113.55 KB