News

Konflikte und Kränkungen hinterlassen Wunden und rauben die Lebensfreude. Was hilft? Evelyne Schären lud an der Eigen-Konferenz in den „Zug der Versöhnung“ ein.

Versöhnung beginnt mit dem Tod von Jesus am Kreuz. Sie ist der Durchbruch zum Leben in Fülle. Die Eigen-Konferenz machte Mut, Versöhnung weiterzutragen.

Bei Gott ist Leben. Er gibt Menschen, die von ihm getrennt sind, Zugang zu sich. Die Eigen-Konferenz 2019 beleuchtete Versöhnung im Alten Testament.

Ohne Vergebung können wir nicht leben. Wie gehören Vergeben und Versöhnung zusammen? Die Eigen-Konferenz 2019 ging tief.

An der Eigen-Konferenz 2018 war Gott in seiner überweltlichen Majestät und Liebe zu erleben. Abschnitte der Offenbarung gewährten „Himmlische Aussichten“.

Worin zeigt sich die geistliche Vollmacht von Christen? Zum Abschluss der Eigen-Konferenz 2017 vermittelte Meinrad Schicker mutmachende Perspektiven.

«Der Inhalt steht fest, die Formen müssen angepasst werden.» Karl Albietz kommentierte an der Eigen-Konferenz den Innovationsdruck in den christlichen Gemeinden.

Gott redet. Wird er gehört? Verlassen wir die Komfortzone, um seine Stimme zu vernehmen und zu tun, was er sagt?

Was brauchen wir, um über die Runden zu kommen? An der Eigen-Konferenz war Altes neu zu entdecken.

Im Kinder- und Teenie-Programm der Eigen-Konferenz ging es um die Suche nach dem Mann, der Unruhe ins Dorf gebracht hat.

Wie können Christen und Gemeinden sich zukunftsträchtig erneuern, wie kann Altes dafür fruchtbar gemacht werden? Die Eigen-Konferenz 2017 hob Schätze aus der Erweckungszeit des 19. Jahrhunderts.

Wer in Christus verwurzelt ist, darf sich weit hinauswagen. Gefestigte können auch stürmischen Winden widerstehen. Andreas Blaser, Leiter der Eigen-Konferenz, sieht heftigere Stürme aufziehen. Auf sie will die Konferenz 2016 vorbereiten. Unter strahlender Sonne endet sie mit anspruchsvollen Botschaften.

Gott gibt Weisungen, Gaben und Kraft. Nehmen wir sie im Glauben an, ergreifen und praktizieren wir sie? Die mittleren fünf Botschaften der Eigen-Konferenz 2016 befassen sich mit dem Wirken des Heiligen Geistes und der Disziplin, die Glaubenden aufgegeben wird. Neben dem Hauptreferenten Andreas Keller, Leiter der Stiftung Schleife in Winterthur, sprechen die Thunstetter Bäuerin Gabriela Peter und Matthias Zwygart, Pfarrer EGW in Uetendorf.

Die Sonne strahlt über dem Emmental. Die ersten Referenten der Eigen-Konferenz 2016 des EGW heben hervor, wie sich der Gott des Himmels an Menschen bindet und verschenkt und in welche Stellung er sie bringt.

Sehr dankbar schauen wir zurück auf eine inspirierende, von Gottes Wort und Geist geprägte Eigen-Konferenz 2016 bei der auch die Gemeinschaft nicht zu kurz kam.

HERZLICHEN DANK!

 

Seiten