Das Evangelische Gemeinschaftswerk feiert 2021 sein 25jähriges Bestehen. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres blickte das EGW-Magazin wort+wärch zurück auf das Werden des EGW.
EGW Berichte
erstellt am: 23.10.2020 - 14:00
Der Bundesrat hat die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie auf den 31. Mai stark gelockert. Versammlungen von 100 Personen innen und Konsumationen von vier Personen an einem Tisch sind wieder erlaubt.
erstellt am: 28.09.2020 - 15:57
Das Singen gehört zum Gottesdienst - und es umfasst mehr als Lobpreis. Martin Jufer und Simon Sommer plädieren im Gespräch für Offenheit und Vielfalt.
erstellt am: 12.04.2020 - 12:08
An Ostern feiern wir, dass Gott die Grenzen dieser Welt gesprengt hat. Er hat den Tod überwunden und das wahre Leben ans Licht gebracht. Ihm kann Krankheit nichts anhaben.
erstellt am: 07.04.2020 - 15:50
Freikirchen und christliche Organisationen rufen die Christen in der Schweiz zum Gebet am Gründonnerstag Abend auf.
erstellt am: 06.02.2020 - 09:47
Christen tun gut daran, nüchtern und ehrlich über Sexualität zu sprechen. Der EGW-Impulstag in Spiez machte dazu Mut. Eltern sollen sich mit ihren Kindern früh auf den Weg machen, Jugendleiter sich für Gespräche anbieten.
erstellt am: 11.11.2019 - 17:02
Die EGW-Delegierten haben an ihrer Herbstversammlung am 26. Oktober in Bern Ursula Burkhalter und Peter Herrmann in die Leitung gewählt.
erstellt am: 10.09.2019 - 15:25
Am EGW-Jahresfest am 8. September in Bern stellte Matthias "Kuno" Kuhn einen Nachfolger von Jesus vor, in dem sich viele Schweizer wiedererkennen.
erstellt am: 13.08.2019 - 14:47
Wie gestalten wir den Lobpreis mit Liedern, die uns verbinden? Rahel Tiefenbach vom EGW Waltrigen, Michael Zahnd vom EGW Langenthal und Markus Dolder diskutieren.
erstellt am: 18.07.2019 - 19:10
Konflikte und Kränkungen hinterlassen Wunden und rauben die Lebensfreude. Was hilft? Evelyne Schären lud an der Eigen-Konferenz in den „Zug der Versöhnung“ ein.
erstellt am: 18.07.2019 - 18:57
Versöhnung beginnt mit dem Tod von Jesus am Kreuz. Sie ist der Durchbruch zum Leben in Fülle. Die Eigen-Konferenz machte Mut, Versöhnung weiterzutragen.
erstellt am: 18.07.2019 - 17:31
Bei Gott ist Leben. Er gibt Menschen, die von ihm getrennt sind, Zugang zu sich. Die Eigen-Konferenz 2019 beleuchtete Versöhnung im Alten Testament.
erstellt am: 15.07.2019 - 09:39
Ohne Vergebung können wir nicht leben. Wie gehören Vergeben und Versöhnung zusammen? Die Eigen-Konferenz 2019 ging tief.
erstellt am: 18.06.2019 - 18:20
Schmetterlinge verzaubern. Wir staunen über ihr Werden aus der Raupe: ein Gleichnis fürs Leben des Christen. Debora Sommer legte es im Mai 2019 den Mitarbeitenden des EGW vor.
erstellt am: 13.05.2019 - 21:25
Wie gehen kleine Gemeinden mit ihren begrenzten Möglichkeiten um? Die Frage wurde an der ersten Delegiertenversammlung des EGW am 27. April breit diskutiert.